|
DIE 3 SÄULEN DER PENSIONSVORSORGE 2014 |
|
Der wohlverdiente Ruhestand muss frühzeitig geplant werden, die staatlichen Leistungen werden auch weiterhin schrittweise reduziert.
Die Folge ist, dass Sie im Ruhestand mit deutlich weniger Geld auskommen müss7en (Pensionslücke, Pensionsloch). Die Frage ist, wollen Sie das so akzeptieren? Besser ist, Sie sorgen rechtzeitig vor. Mit einer auf Ihren Bedarf abgestimmten Kombination sinnvoller Möglichkeiten. Je früher, desto geringer ist die monatliche Belastung und Sie können den Ruhestand sorgenfrei in finanzieller Freiheit geniessen. |
|
Die
Pensionsvorsorge basiert in Österreich auf 3 Säulen:
- Staatliche Pensionsvorsorge (Pensionskassen, Abfertigung alt und neu) - Betriebliche Pensionsvorsorge (Firmenpension, falls vorhanden) - Private Pensionsvorsorge (Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge, Lebensversicherungen, Anlageformen) |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
Eine private
Pensionsvorsorge besteht aus der Kombination verschiedener Bausteine,
meist bildet die Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge (PZV) aufgrund
der staatlichen Förderung und der steuerlichen Begünstigung eine
Basisabsicherung.
Da die PZV nach oben limitiert ist, wird diese durch weitere Absicherungsmöglichkeiten ergänzt, um die Pensionslücke zu schliessen bzw. die Pension weiter zu erhöhen (je nach persönlichem Bedarf). |
|
STARTSEITE | |