|
PFLEGEVORSORGE 2014 |
|
Unabhängigkeit
und Lebensqualität im Alter, optimale medizinische Pflege, idealerweise zu Hause in
der gewohnten Umgebung. Das sollte für jeden selbstverständlich sein. Die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen
steigt weiterhin stark an. Die Betreuung in der Familie ist heute
aufgrund der Veränderungen in unserer Gesellschaft kaum noch
möglich.
Wie auch in der
Pensionsversicherung, reichen die staatlichen Leistungen nicht aus, den
Pflegebedarf zu decken. Es gibt in der Sozialversicherung sieben
Pflegestufen, in der höchsten Stufe beträgt die Lücke mindestens Eur
500,-- pro Monat oder auch mehr, je nach Einkommen. Diese Lücke muss durch die Pensionsleistung, durch das eigene Vermögen oder aus dem Vermögen der Angehörigen gedeckt werden. Im schlimmsten Fall durch Beantragen der Sozialhilfe. Es gibt immer noch Bundesländer, die einen Pflegeregress auf die Nachkommen praktizieren! Viele wissen nicht, dass Verwandte zur Kostendeckung herangezogen werden können und auch herangezogen werden! Leistungen der privaten Pflegevorsorge: |
|
- Kostendeckung bei vorübergehender Pflege oder dauerhafter Pflege | |
- monatliches Pflegegeld bei dauernder Pflege, wahlweise auch schon ab der ersten Pflegestufe | |
- Organisation von Pflegeheimen und -diensten | |
Der optimale Umfang der Pflegevorsorge hängt vom Bundesland ab, wir berechnen Ihnen gerne, ab welcher Pflegestufe die | |
private Vorsorge sinnvollerweise greifen sollte, damit Ihnen hohe Kosten erspart bleiben. | |
STARTSEITE | |